
Innovation den angemessenen Wert geben
Wir sind fest entschlossen, einen echten Beitrag zur menschlichen Gesundheit zu leisten, und sind branchenführend hinsichtlich Produktverfügbarkeit für Patienten. Die richtige Balance zwischen verantwortungsvoller Preisgestaltung und nachhaltigem Wirtschaften ist von grundlegender Bedeutung.

Unsere Preisstrategien beziehen länderspezifische Gegebenheiten ein und erkennen die Notwendigkeit an, die Gesundheitsbudgets auszugleichen. In Ländern mit hohem Einkommen setzen wir auf einen wertorientierten Ansatz, der Innovationen honoriert und gleichzeitig erschwinglich ist. Wir bepreisen unsere Medikamente nach dem Nutzen, den wir den Patienten und den Gesundheitssystemen bringen – gemessen an den klinischen, wirtschaftlichen und sozialen Ergebnissen.

In einkommensschwächeren Ländern setzen wir im Rahmen unserer Zugangsstrategien innovative Preisstrukturen ein, um die Reichweite unserer Produkte zu erhöhen. Dazu zählt auch eine Preisstaffelung für Impfstoffausschreibungen auf Grundlage der Einkommensklassifizierung der Weltbank. Wir arbeiten mit Partnern zusammen, die über die richtigen Fähigkeiten, die geografische Reichweite und das lokale Wissen verfügen, um unsere Innovationen zu den Patienten zu bringen. Seit Jahrzehnten arbeiten wir mit Partnern zusammen, um die Gesundheitssysteme zu stärken - der Schlüssel zur Verbesserung des Zugangs zu Medikamenten in Ländern mit niedrigem Einkommen.
Weltweiter Zugang
Wir setzen uns dafür ein, dass unsere Produkte weltweit erschwinglich und verfügbar sind. Dafür setzen wir auf eine verantwortungsvolle Preisgestaltung, strategische Zugangsprogramme und Partnerschaften, die unsere Reichweite vergrößern.
Wir arbeiten seit dem Jahr 2000 mit Gavi, der Impfstoffallianz, zusammen und haben seit 2010 mehr als eine Milliarde Impfdosen an Gavi geliefert und damit zum Schutz von Millionen von Kindern beigetragen. Gavi finanziert Immunisierungsprogramme für Länder mit einem Pro-Kopf-BNE (Bruttonationaleinkommen) von weniger als 1.630 US-Dollar. Gavi-berechtigte Länder erhalten stets unsere niedrigsten Preise, die bis zu einem Zehntel geringer sind als für Länder mit hohem Einkommen.
Im Rahmen unserer Partnerschaft liefern wir in Ländern mit niedrigem Einkommen einen Impfstoff gegen Gebärmutterhalskrebs, der für den Großteil der Krankheitslast verantwortlich ist. Im Jahr 2022 erhielten acht Gavi-berechtigte Länder unseren Pneumokokken-Impfstoff zu einem ermäßigten Preis. Unser Impfstoff gegen Rotaviren erreicht Kinder in 28 Gavi-berechtigten Ländern und vier ehemaligen Gavi-Ländern.
Wenn die Wirtschaftskraft eines Landes wächst und den Schwellenwert des Gavi-BNE überschreitet, endet die Unterstützung durch Gavi. Wir haben uns verpflichtet, danach die Impfstoffpreise für 10 Jahre beizubehalten, um sie bei der Aufrechterhaltung langfristiger Impfprogramme zu unterstützen.
Wir liefern seit vielen Jahren Polio-Schluckimpfstoffe für Unicef und haben seit der Gründung der Globalen Initiative zur Ausrottung der Kinderlähmung im Jahr 1988 Milliarden von Dosen zur Verfügung gestellt.
ViiV Healthcare hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Zugang zu HIV-Medikamenten zu verbessern, um sicherzustellen, dass diejenigen, die sie benötigen sie erhalten. Das Unternehmen arbeitet auch mit Organisationen zusammen, um den Zugang zu Medikamenten in Ländern auf der ganzen Welt zu ermöglichen. So ermöglichen beispielsweise die freiwilligen Lizenzvereinbarungen von ViiV den Generikaherstellern, dort, wo 99% der Kinder mit HIV leben, pädiatrische Rezepturen unserer Arzneimittel zu entwickeln.
Weiteres
Wir können und müssen mehr für einen besseren Zugang zu Arzneimitteln und Impfstoffen tun. Die Menschen in den Ländern mit niedrigem und niedrigem mittlerem Einkommen (kurz: LLMICs) stehen vor besonderen Herausforderungen und deshalb arbeiten wir daran, ihren Zugang zur Gesundheitsversorgung zu verbessern. Unsere Aktivitäten im Bereich der globalen Gesundheit in diesen Ländern sind dabei eine wichtige Säule. Sie haben das Potenzial, 1,3 Milliarden Menschenleben positiv zu beeinflussen.
Wir engagieren uns noch stärker für einen besseren Zugang in diesen Ländern, indem wir alles anwenden, was wir bisher gelernt haben. Wir möchten den Zugang zu den Impfstoffen und Medikamenten aus unserer Pipeline und unserem Portfolio erweitern, denn sie haben das Potenzial, die Entwicklung von Krankheiten mit hoher Krankheitslast in den LLMICs zu verändern.
Wir evaluieren unsere Pipeline und unser Portfolio systematisch in Absprache mit unseren Partnern im Bereich der globalen Gesundheit, um herauszufinden, wo wir die größte Wirkung erzielen können. Dieser Prozess wird uns dabei helfen, herauszufinden, welche Produkte den bedürftigsten Menschen in diesen Ländern zugutekommen können. Wir werden dann Zugangspläne entwickeln, um sie zu erreichen.
Wir sind entschlossen, den Zugang weiter zu verbessern, sind uns aber bewusst, dass die Verwirklichung dieses Ziels Konzentration und Durchhaltevermögen erfordert und erst nach und nach erreicht werden kann.
Um diese Verpflichtung zu erfüllen, lassen wir uns von Grundsätzen und wichtigen Voraussetzungen leiten. Dazu gehören:
- Robuste und faktengestützte Verfahren und Governance
- Prioritätensetzung für eine hohe Wirkung, die sich an lokalen Bedürfnissen, Prioritäten, Erkenntnissen und Erfahrungen orientiert
- Sicherstellung von Wirkung und Nachhaltigkeit durch innovative Partnerschaften und den Aufbau lokaler Kapazitäten
- Anerkennung der Tatsache, dass es keine allgemeingültige Lösung gibt