Impfstoffe
Unser Geschäftsbereich Impfstoffe ist einer der größten der Welt.
Wir produzieren täglich mehr als zwei Millionen Impfstoff-Dosen für Menschen in mehr als 160 Ländern.
Impfstoffe gehören zu den bewährtesten und erfolgreichsten Entwicklungen der medizinischen Gesundheitsvorsorge. Viele Impfungen bieten neben dem individuellen auch einen gesellschaftlichen Nutzen – und einige bieten sogar die Chance, Krankheiten ganz auszurotten. Die meisten Menschen kommen irgendwann im Laufe ihres Lebens mit einem Impfstoff von GlaxoSmithKline (GSK) in Berührung: Von Kinderimpfstoffen über Reiseimpfstoffe bis hin zu Grippe-Impfstoffen und einem Impfstoff gegen Gürtelrose – GSK gehört mit seiner großen und langjährigen Expertise weltweit zu den führenden Impfstoffherstellern. Jeden Tag erhalten mehr als drei Millionen Menschen eine Impfung mit einem Impfstoff von GSK.
GSK ist als einziger Impfstoffhersteller mit zwei Produktionsstandorten in Deutschland vertreten. „Made in Germany“-Impfstoffe kommen entweder aus Dresden (gegen Grippe) oder aus Marburg (u.a. gegen Meningitis). Der Hauptproduktionsstandort für die meisten GSK-Impfstoffe liegt im belgischen Rixensart, das damit Namensgeber für die Endung „-rix“ bei fast allen GSK-Impfstoffen ist. In Belgien (Wavre) befinden sich außerdem die Forschungs- und Entwicklungszentren für neue Impfstoffe. Derzeit befinden sich rund 19 Impfstoffkandidaten in der Pipeline, darunter mögliche Impfstoffe gegen Malaria, Tuberkulose und das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV). Eine RSV-Infektion verursacht vor allem bei Kleinkindern und älteren Erwachsenen schwerere Atemwegserkrankungen.
GSK arbeitet seit Beginn der Pandemie mit mehreren Organisationen und Unternehmen an COVID-19-Impfstoffen. GSK stellt Forschern seine und innovative und patentierte Adjuvans-Technologie zur Verfügung. Der Einsatz eines so genannten Adjuvans, eines Wirkverstärkers, kann bei einer Pandemie von besonderer Bedeutung sein, um schneller mehr Impfstoff zur Verfügung zu stellen. Mithilfe von Adjuvantien kann die pro Dosis benötigte Menge an Impfstoffprotein reduziert werden, um so mehr Menschen zu schützen.
GSK arbeitet außerdem mit dem mRNA-Spezialisten CureVac zusammen, um gemeinsam multivalente mRNA-Impfstoffe der nächsten Generation für COVID-19 zu entwickeln. Diese haben das Potenzial, mehrere neu auftretende Varianten in einem Impfstoff ab zu decken.
Das Portfolio von GSK umfasst Kinderimpfstoffe, Reise- und Erwachsenenimpfstoffe.
2021 erzielte der Unternehmensbereich 7,9 Milliarden Euro Umsatz.
Unsere Strategie
Impfungen werden weltweit als eine der besten Investitionen anerkannt, die ein Staat oder eine Gesundheitsorganisation tätigen kann. 2012 haben die WHO und ihre 194 Mitgliedsstaaten einen Aktionsplan zu Impfungen veröffentlicht, dessen Ziel es ist, den Zugang zur Immunisierung weltweit zu verbessern und Millionen von Todesfällen zu verhindern.
Dazu gehört der faire Zugang zu Impfstoffen für Menschen in allen Ländern, die Einführung neuer und verbesserter Impfstoffe und eine beschleunigte Forschung und Entwicklung der nächsten Generation von Impfstoffen und Technologien. Insgesamt dürfte dies in den nächsten 10 bis 15 Jahren zu einer weltweit steigenden Nachfrage nach Impfstoffen führen. Zum Beispiel werden jedes Jahr allein in Indien mehr als 25 Millionen Kinder geboren, und man schätzt, dass es bis 2020 weltweit mehr als eine Milliarde Menschen über 60 Jahren geben wird.
Um so viele Menschen wie möglich mit differenzierten, hochwertigen und notwendigen Impfstoffen versorgen, konzentrieren wir uns auf den Aufbau einer starken, patienten- und kostenorientierten Pipeline. Wir pflegen gute Partnerschaften mit unseren lokalen Niederlassungen und sichern einen nachhaltigen Zugang und erschwingliche Preise.
Nach obenForschung und Produktion
2021 haben wir weltweit 767 Millionen Impfstoffdosen verkauft. Jede Impfstoffcharge wird vor der Auslieferung durchschnittlich über 100 Qualitätsprüfungen unterzogen, um sicherzustellen, dass die Impfstoffe den weltbesten Standards entsprechen. Jeder unserer Impfstoffe wird unabhängig davon, an welchem Ort der Welt er angewendet wird, nach den gleichen Qualitätsstandards hergestellt. Wir investieren laufend in unsere Produktionsstätten, verbessern ständig unsere Verfahren und bilden Partnerschaften, um sicherzustellen, dass wir den wachsenden weltweiten Bedarf an qualitativ hochwertigen Impfstoffen erfüllen können.
Für wissenschaftlichen Fortschritt sind Innovationen von zentraler Bedeutung. Ohne diese würde es keine neuen Impfstoffe für die vielen Krankheiten geben, die auch heute noch viele Menschen, Familien und Gemeinschaften weltweit bedrohen.
Unsere Forschung und Entwicklung bündelt Expertise in Virologie, bakterielle Infektionen und verschiedenen Adjuvans-Plattformen. Wir haben weltweit drei Forschungs- und Entwicklungseinheiten: Rockville, USA (neu in 2015); Rixensart, Belgien und Siena, Italien. Unsere Anstrengungen konzentrieren sich auf die möglichen Impfstoffe, welche signifikante Verbesserungen bedeuten gegenüber bereits bestehenden Optionen oder Krankheiten, für die noch keine Impfstoffe existieren.
Um bestmögliche Ergebnisse zu erzielen nutzen wir unser eigenes Wissen und Erfahrungen und bilden zusätzlich Partnerschaften und Allianzen, um weiteres Know-how zu integrieren. Unsere Vision für die Welt, dass jeder Mensch Zugang zu Impfstoffen hat, hängt von guten Ideen und hervorragender Wissenschaft ab. Deswegen blicken auch auf eine lange Geschichte zurück in der Zusammenarbeit mit Regierungen, Gesundheitsdienstleistern, Aufsichtsbehörden, universitären Einrichtungen, Nichtregierungsorganisationen, Impfstoffherstellern und anderen wichtigen Partnern, mit denen wir gemeinsam die Herausforderungen im Gesundheitswesen weltweit meistern wollen.
Nach oben
Auf gskpro.de finden medizinische Fachkreise alle GSK Produkte, wichtige Informationen zu den verschiedenen Therapiegebieten sowie Serviceinhalte für medizinische Fachkreise und die Praxisteams.