Anisha, Future Leaders Program
Praktikantin, Werkstudentin, Trainee im Rahmen des „Future Leader Programms“ von GSK – diesen Karriereweg hat Anisha Iqbal innerhalb von 18 Monaten durchlaufen. Hier erzählt sie, wie sie das gemacht hat, weshalb sie sich gerade GSK ausgesucht hat, um ins Berufsleben zu starten – und welche Pläne sie dort verfolgt.

Alles begann im Juni 2020 mit einem Vortrag in der Uni. Zwei Mitarbeitende von GSK sprachen dort über Antibiotikaresistenzen – und was GSK dagegen tut. „Das hat mich gefesselt und so habe ich direkt den Kontakt zu den Referenten, zwei jetzige Kollegen im Bereich Market Access, gesucht. Nach unserem Austausch stand schnell fest, dass ihre vielfältigen Aufgaben ideal zu meinem Studium – BWL mit Schwerpunkt Gesundheitsökonomie – passen. Noch im selben Monat konnte ich anfangen.
Wegen Corona arbeitete ich hauptsächlich im HomeOffice. Meetings fanden per Videokonferenz statt und das Büro lernte ich zunächst nur virtuell kennen. Was aber viel wichtiger war: Ich konnte von Anfang an in kleineren und größeren Projekten mitarbeiten. So habe ich zum Beispiel an einem Dossier mitgeschrieben, das für die Zulassung eines GSK-Produktes wichtig war. Hinzu kamen beispielsweise Präsentationen zu Impfstoffen oder Krebsmedikamenten.“
Werkstudentin
Sechs Monate später, im Dezember 2020, endete Anishas Praktikum und ging nahtlos in eine Tätigkeit als Werkstudentin über. Der Verantwortungsbereich vergrößerte sich. „Besonders spannend fand ich ein Projekt zum Onboarding für neue Mitarbeitende. In Zeiten von COVID-19 müssen/mussten neue Kolleg*innen ja ganz anders eingearbeitet und integriert werden als zu „normalen“ Zeiten. Mit meinen persönlichen Erfahrungen konnte ich viele Ideen und Verbesserungsvorschläge in meine Projektgruppe einbringen, die dann auch umgesetzt wurden – und zwar so, dass die neuen Kolleg*innen sich trotz räumlicher Distanz wirklich mitgenommen fühlten.“
Future Leader Programm
Seit September 2021 absolviert Anisha das „Future Leader Programm“ von GSK. „Ein umfassendes, auf drei Jahre angelegtes Programm, welches sehr einzigartig ist, denn in einem Rotationsprinzip werde ich mehrere Abteilungen und Aufgabenfelder kennenlernen – Market Access, Marketing und den Außendienst. Gleichzeitig kann ich bereits ein starkes Netzwerk mit Kolleg*innen weltweit aufbauen Ich werde bei diesem Programm sehr gut gefördert, kann mich hervorragend weiterbilden und bekomme anspruchsvolle Aufgaben – allerdings musste ich auch schon über meinen Schatten springen und lernen, für meine Projekte Verantwortung zu übernehmen.
Ich betreue inzwischen ein eigenes Produkt und tausche mich dazu viel mit Kolleg*innen aus der globalen Organisation im Headquarter in London aus. Zu diesem Produkt fand vor einiger Zeit ein Beratungsgespräch beim G-BA statt, dem Gemeinsamen Bundesausschuss, der darüber entscheidet, welche Leistungen der medizinischen Versorgung von der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) übernommen werden. Meine Aufgabe war es, dieses Meeting zu leiten. Ich muss zugeben, ich war ganz schön aufgeregt. Aber es war auch ein unglaublich schönes Gefühl, dass meine Kolleg*innen mir das zugetraut haben und meine Leistung wertgeschätzt haben.“
Was GSK so besonders macht
„Ich kann nach meiner bisherigen Zeit bei GSK sagen: Es ist ein ganz besonderes Unternehmen. Ich erfahre viel Wertschätzung und es freut mich aktiv etwas bewegen und an Veränderungen mitwirken zu können. Hier gibt es einen Zusammenhalt unter den Kolleg*innen, den ich einfach großartig finde. Wir alle können uns aufeinander verlassen, es gibt kein Konkurrenzdenken, sondern wir fördern und unterstützen uns gegenseitig. Auch unter den Trainees herrscht ein unglaublicher Zusammenhalt – und wenn uns Corona nicht ausbremst, gehen wir auch mal nach der Arbeit auf ein After-Work-Drink.
Letztes Jahr haben wir Trainees zu Weihnachten noch etwas besonders organisiert: Eine Geschenk-Aktion für die Senioren der LichtBlick Seniorenhilfe, die von GSK seit vielen Jahren unterstützt wird. Mit Spenden von unseren GSK Kolleg*innen konnten wir 80 ganz persönliche Wünsche der Senioren erfüllen.
Für mich steht heute schon fest: Ich möchte langfristig bei GSK arbeiten, auch über das Future Leader Programm hinaus. Wo genau und in welcher Abteilung, das halte ich mir noch offen – denn bis zum Abschluss des Programms werde ich noch einige Abteilungen kennenlernen.“