GSK mittendrin
Hepatitis: Die unsichtbare Gefahr auf Reisen
Millionen von Menschen weltweit leben mit Hepatitis – ohne es zu wissen. Diese stille Krankheit wird oft erst spät entdeckt und kann schwerwiegende Folgen haben. Doch man kann sich schützen.
Nach unten scrollen
Wir sind GSK
Wir sind ein dynamisches Bio-Pharma-Unternehmen mit großen Ambitionen, das Wissenschaft, Technologie und Talente vereint, um Krankheiten gemeinsam zu besiegen. Unser Ziel ist es, bis zum Ende des Jahrzehnts die Gesundheit von 2,5 Milliarden Menschen positiv zu beeinflussen – als erfolgreiches, wachsendes Unternehmen, in dem sich Menschen entfalten können.Unsere Forschung und Entwicklung konzentriert sich auf vier Therapiebereiche: Atemwegserkrankungen, Immunologie und Entzündungen, Onkologie, HIV und Infektionskrankheiten.
GSK mittendrin
Wissenschaft, Innovation & Menschen: Was uns bewegt und was wir bewegen
Hepatitis: Die unsichtbare Gefahr auf Reisen
Erst Gürtelrose – dann Schmerzpatient
Impfung gegen RSV: (K)ein Kinderspiel
Cellzome – Am Puls der modernen Arzneimittelforschung
Gemeinsam Barrieren überwinden: Julias Weg der Stärke und Entschlossenheit
Im Blickpunkt: Seltene Formen von Blutkrebs
Gesund durch die kalte Jahreszeit: So schützen Eltern ihre Kleinsten bestmöglich
Kind UND Karriere – selbstverständlich bei GSK
Leben mit Blutkrebs
Leben mit HIV/Aids in München: die Münchner Aids-Hilfe stellt sich vor
Im Blickpunkt
ESG Performance Bericht 2024
Bericht für Umwelt, Soziales und Unternehmensführung
Geschäftsbericht 2024
Das Geschäftsjahr 2024
Investoren
Informationen und News für Investoren
Pressemeldungen
- Meningokokken-Impfungen können Babys und Kleinkinder schützen
- [§] Aktuelle deutsche Studienergebnisse: Depression erhöht Risiko für Herpes zoster
- [§] FOKO 2025: Impfschutz in der Gynäkologie – Risikopatientinnen vor Herpes zoster schützen
- [§] Unterschätztes Herpes-zoster-Risiko: Jede zweite Person über 50 fühlt sich jünger, mehr als zwei Drittel leiden jedoch unter Stress
- [§] Depemokimab zeigt statistisch signifikante Verbesserungen für Patienten mit chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen (CRSwNP)
