Seit mehr als einem Jahrzehnt veröffentlicht GlaxoSmithKline (GSK) einmal jährlich alle Zuwendungen, die Patientenorganisationen im Vorjahr von GSK erhalten haben.
GSK ist das erste pharmazeutische Unternehmen, das konzernweit alle seine Zuwendungen für Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen offengelegt hat.
Transparenz bei GSK bedeutet: Beide Seiten stehen zu dem, was sie tun und tun nur das, was sie auch in der Öffentlichkeit vertreten und verantworten können.
Als erstes Pharmaunternehmen hat GSK 2007 einen eigenen Patientenkodex aufgestellt, der klare und eindeutige Regeln für die Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen enthält. Die wichtigsten Anforderungen sind:
- Eine Zusammenarbeit darf nur auf der Basis eines schriftlichen Vertrags erfolgen.
- Es gibt eine Obergrenze für Spenden: GSK darf maximal 25 Prozent der Summe stellen, die eine Organisation jährlich an Fördermitteln erhält.
- GSK darf folglich nicht alleiniger finanzieller Förderer einer Patientenorganisation sein.
- GSK darf keine eigene Patientenorganisation gründen.
- GSK darf mit der finanziellen Förderung von Patientenorganisationen nicht die Absicht verbinden, den Absatz seiner Produkte zu erhöhen.
Die nachfolgend aufgeführten Unterstützungen sind auf Grundlage und mit den Regeln des GSK-Patientenkodex entstanden.
Im Jahr 2024 wurden von GSK 12 Patientenorganisationen mit insgesamt 98.767,90 EUR unterstützt.
Darüber hinaus übernahm GSK im Jahr 2024 Reise- und Übernachtungskosten für Patientenvertreter in Höhe von 267,90 Euro. Bei Reisekosten handelt es sich um durchlaufende Posten, aus denen sich keine Vereinseinnahmen ergeben. Seitens GSK werden lediglich Gelder rückerstattet, die zuvor von den Organisationen verauslagt wurden. Daher werden Reisekosten nicht in das Gesamtförderbudget eingerechnet, sondern getrennt ausgewiesen.
2024
- ACHSE Ev 2024 (PDF - 104,0KB)
- BAG Selbsthilfe Ev 2024 (PDF - 105,2KB)
- Bundesverband Der Organtransplantierten Ev 2024 (PDF - 103,6KB)
- DAAB Ev 2024 (PDF - 88,7KB)
- Deutsche Rheumaliga Bundesverband Ev 2024 (PDF - 88,0KB)
- Deutsche Schmerzliga Ev 2024 (PDF - 87,9KB)
- Diabetesde 2024 (PDF - 93,7KB)
- Gyn KD Ev 2024 (PDF - 68,8KB)
- Kautz5 Gug 2024 (PDF - 69,0KB)
- Knw Kindernetzwerk Ev 2024 (PDF - 107,3KB)
- Lupus Erythematodes Selbsthilfegemeinschaft Ev 2024 (PDF - 109,3KB)
- NIK Ev 2024 (PDF - 104,7KB)
Weitere Projekte
BAGSO e.V. / BAGSO Service GmbH
Die BAGSO – Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen vertritt die Interessen der älteren Generationen in Deutschland. Sie setzt sich für ein aktives, selbstbestimmtes und möglichst gesundes Älterwerden in sozialer Sicherheit ein.
Die BAGSO Service Gesellschaft ist die Tochtergesellschaft der BAGSO - Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e.V..
In der BAGSO sind rund 120 Vereine und Verbände der Zivilgesellschaft zusammengeschlossen, die von älteren Menschen getragen werden oder die sich für die Belange Älterer engagieren.
Zusammenarbeit im Jahr 2024
- Für die Organisation und Durchführung des Projekts „Vorsorge durch Impfen bei älteren Erwachsenen“ zahlte GSK an die BAGSO Service GmbH einen Betrag in Höhe von 25.000,00 Euro in Form eines Sponsorings.
Die von GSK zur Verfügung gestellte Gesamtsumme von 25.000,00 Euro entspricht 2,7% des gesamten Budgets der Organisation (926.000,00 EUR).
Kontakt