Impfen wirkt
Weitere Informationen zum Thema Impfen - Alle Artikel
Für ein langes und gesundes Leben: Warum Impfungen bei älteren Erwachsenen so wichtig sind
Spätestens seit dem Ausbruch von SARS-CoV-2 ist uns schmerzlich bewusst geworden, dass Infektionserkrankungen nicht bei allen Menschen gleich verlaufen.1 Besonders Menschen, deren Organe durch Vorerkrankungen bereits geschädigt sind oder Menschen mit einem geschwächten Immunsystem haben ein hohes Risiko für einen schweren Verlauf und/ oder Folgeschäden.2
Am 5.10. ist Welt-Meningitistag: Wird der WHO Plan zur Eliminierung von Hirnhautentzündungen auch in Deutschland umgesetzt?
Gesundes Aufwachsen, gute Entwicklungschancen für eine glänzende Zukunft, all dies wünschen sich Eltern überall auf der Welt für ihre Kinder. Doch bestimmte Infektionserkrankungen können diese Hoffnungen auf einen Schlag zerstören.
Herausforderung Impfstoffproduktion
Das Ziel von Impfungen ist der Schutz der Bevölkerung vor schweren oder lebensbedrohlichen Erkrankungen. Impfstoffe müssen dafür vier Kriterien erfüllen: eine gute Wirksamkeit und lange Schutzdauer, ein positives Nutzen-/ Risiko-Profil sowie eine bedarfsgerechte Verfügbarkeit.
Wie lassen sich die Impfquoten verbessern?
Das Nationale Aktionsbündnis Impfen hat sich zum Ziel gesetzt, die seit Jahren stagnierenden Impfquoten in Deutschland zu erhöhen. Jetzt hat das Bündnis erste Maßnahmen konkretisiert und im „Code of Conduct: Gemeinsames Handeln zur Steigerung der Impfquoten“ unter der wissenschaftlichen Leitung von Professor Heidrun Thaiss, Technische Universität München, veröffentlicht.
Niemanden zurücklassen
Eine gute Gesundheit ist Voraussetzung für eine hohe Lebensqualität, Wohlbefinden und finanzielle Sicherheit in allen Altersgruppen. Bei Kindern und Jugendlichen ist eine gute Gesundheit darüber hinaus wichtig, damit sie ihr Entwicklungspotenzial bestmöglich ausschöpfen können.
Digitale Impfprävention: Die Potentiale des elektronischen Impfpasses nutzen
Die Digitalisierung im Gesundheitswesen in Deutschland nimmt Fahrt auf. Im Rahmen des flächendeckenden Rollouts der elektronischen Patientenakte wird zu Beginn des Jahres 2022 auch der elektronische Impfpass in Deutschland eingeführt.
Lebenslanger Impfschutz – eine Utopie?
Impfen ist keine einmalige Maßnahme, sondern der Impfschutz sollte über das gesamte Leben hinweg aufrechterhalten und an den jeweiligen Bedarf und die Lebenssituation der Menschen angepasst werden.
Impfziele für Deutschland rücken in greifbare Nähe
Ein neues Gesetz fokussiert sich auf die niedrigen Impfquoten in Deutschland. Was das für Krankenkassen und Ärzteschaft bedeutet und wie sie dabei von den Bundes- und Landesbehörden unterstützt werden können, lesen Sie hier.
Impfen schützt Kinder, Jugendliche und Erwachsene
Warum brauchen wir verbindliche Impfziele?
Täglich beobachten wir, wie sich die COVID-19-Impfquote entwickelt. Denn hohe Impfquoten können Infektionskrankheiten eindämmen, im besten Fall ausrotten (z.B. Pocken). Warum jeder Einzelne von hohen Impfquoten profitiert und wo wir als Gesellschaft nachbessern müssen?