wellcome
Hilfe für Familien nach der Geburt
Chaos nach der Geburt von Zwillingen? Alleinerziehend mit drei Kindern? Ein eifersüchtiges Geschwisterkind, das beschäftigt werden muss? Wie ein guter Engel kommt die ehrenamtliche wellcome-Mitarbeiterin ins Haus und hilft da, wo sie gebraucht wird.
GSK unterstützt die gemeinnützige Organisation wellcome GmbH bereits seit 12 Jahren – und fördert so die praktische und unbürokratische Hilfe für Familien, für die nach der Geburt eines Kindes eine aufregende, aber eben auch sehr anstrengende Zeit beginnt. Für einige Wochen, manchmal auch Monate, kommt die wellcome-Mitarbeiterin ins Haus: Sie hilft bei der Betreuung des Babys, spielt mit den Geschwistern oder begleitet die junge Mutter zu Kinderarztterminen, zum Einkaufen oder bei Behördengängen. So wird von vornherein verhindert, dass kleine Krisen ausufern und womöglich zu Vernachlässigung oder Gewalt führen.

Das Angebot wellcome, praktische Hilfe nach der Geburt ist – auch mit der Unterstützung von GSK – in den Jahren seit seiner Gründung stetig gewachsen: Aus anfänglich 15 Ehrenamtlichen in Hamburg wurde im Laufe der Jahre ein bundesweites Netzwerk mit inzwischen über 4.000 ehrenamtlichen Mitarbeitenden. Über 230 wellcome-Teams kümmern sich jedes Jahr um fast 4.200 Familien in 14 Bundesländern. GSK machte es möglich, dass im Jahr 2012 in Bayern die Stelle einer Landeskoordinatorin geschaffen wurde und weitere wellcome-Standorte gegründet werden konnten.
Zu den Unterstützenden von wellcome zählen neben GSK auch Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die Kanzlerin ist seit einigen Jahren Schirmherrin der Organisation.
Wellcome-Gründerin Rose Volz-Schmidt sagt: „wellcome ist eine Form moderner Nachbarschaftshilfe. Wir übernehmen das, was früher in der Familie die Tanten und die Omas gemacht haben.“ Wenn Familien mehr als die ehrenamtliche Unterstützung brauchen, sorgt die wellcome-Koordinatorin vor Ort dafür, dass die jungen Mütter und Väter das richtige Hilfeangebot für sich und ihre Kinder finden. Nähere Informationen zu wellcome finden Sie unter www.wellcome-online.de
-
OrangeDay
Der OrangeDay von GSK wurde 2004 ins Leben gerufen. Seitdem engagieren sich rund 300 Mitarbeiter jährlich in sozialen Projekten.
-
Das PULSE-Programm
Im Rahmen des Pulse Programms engagieren sich Mitarbeitende von GSK 3 bis 6 Monate bei einer NGO und erweitern dadurch ihre Erfahrungen.
-
Save the Children
Seit 2013 arbeiten GSK und Save the Children gemeinsam an dem Ziel, einer Million Kindern das Überleben zu sichern.