Skip to Content Skip to Search

Prinzipien der Zusammenarbeit

Grundsätze der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen

  1. GSK respektiert die Unabhängigkeit der Patientenorganisationen, ihre politischen Ansichten und ihre Aktivitäten .Patientenorganisationen müssen in der Beurteilung medizinischer und gesundheitspolitischer Sachverhalte frei sein und bleiben. Bei jeder Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen orientiert sich GSK an den Bedürfnissen und Interessen von behinderten und chronisch kranken Menschen.
  2. GSK stellt Transparenz und Nachvollziehbarkeit aller Aktivitäten bei der Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen sicher. Jede Zusammenarbeit zwischen GSK und Patientenorganisationen ist transparent und wird offengelegt. Dazu veröffentlicht GSK auf der Website de.gsk.com Kooperationen mit Patientenorganisationen.
  3. Grundlage jeglicher Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen ist für GSK gegenseitiger Respekt und Vertrauen. GSK respektiert die Ziele von Patientenorganisationen und arbeitet mit ihnen partnerschaftlich zusammen.
  4. GSK übt keinen Einfluss auf Patientenorganisationen zur Förderung des Absatzes der Produkte oder Dienstleistungen aus. GSK fordert Patientenorganisationen zu keiner Zeit auf, direkt oder indirekt Werbung für Medikamente zu machen. Informationsanfragen von Patientenorganisationen werden von GSK rein fachlich-medizinisch beantwortet.
  5. Bei der Zusammenarbeit mit Patientenverbänden beachtet GSK ethische und rechtliche Grundsätze. Ein tragender Grundsatz unseres Unternehmens bei allen unseren Tätigkeiten ist die Beachtung des geltenden Rechts. Für die Zusammenarbeit mit Patientenorganisationen haben wir klare und für alle Mitarbeiter von GSK verbindliche Grundsätze sowie Verhaltensregeln aufgestellt.