Virale Infektionen
Virale Erreger befallen den menschlichen Organismus noch häufiger als bakterielle. Dabei macht es ihre Form der Vermehrung dem Immunsystem besonders schwer, gegen die virale Infektion vorzugehen.
Dringen Viren in den Körper ein, werden die befallenen Zellen selbst für die Virusvermehrung genutzt. In Folge produziert die Wirtszelle Tausende von neuen Viren und setzt diese frei. Geschützt durch die Zelle, können Antikörper nur schwerlich gegen die Eindringlinge vorgehen.
Krankheitsbilder
Unterschiedlichste Kinderkrankheiten, wie Masern, Mumps, Röteln und Windpocken, sowie Hepatitis und die echte Grippe werden durch virale Erreger verursacht. Bei der Erstinfektion mit dem Varizella-Zoster-Virus wird die bekannte Kinderkrankheit Windpocken akut ausgelöst. Das Virus verbleibt im Körper und wird vom Immunsystem in Schach gehalten. Im Rahmen der Alterung des Immunsystems kann es dann zur Reaktivierung des Virus und Ausbildung einer Gürtelrose kommen.
GSK-Produktpalette
Zur Prophylaxe viraler Infektionskrankheiten bietet GSK eine ganze Reihe von Impfstoffen für diverse Altersgruppen an. Zur Therapie der Grippe wurde bei GSK ein Medikament entwickelt, das die Virusvermehrung im Organismus hemmt.