Skip to Content Skip to Search
Junges Mädchen schaut in die Kamera in Labor

Wissenschaftsförderung in Deutschland

GSK unterstützt den wissenschaftlichen Nachwuchs durch verschiedene Programme, darunter zwei Forschungsstipendien auf den Gebieten Atemwege und der benignen Prostatahyperplasie sowie den Emil von Behring-Preis. Außerdem hat GSK eine Stiftung gegründet, die das Ziel hat, die biomedizinische Forschung zu fördern und deren Akzeptanz in Deutschland erhöhen. Sie umfasst zwei Wissenschaftspreise, einen Publizistikpreis und Reisestipendien.

 

GSK Stiftung

Die Wissenschaftspreise „Klinische Forschung“ und „Medizinische Grundlagenforschung“ prämieren hervorragende wissenschaftliche Arbeiten.

Der Publizistikpreis zeichnet hervorragende Arbeiten aus, die biomedizinische Themen einer breiten Öffentlichkeit allgemeinverständlich darstellen.

Mit den Reisestipendien werden junge, in Deutschland lebende und arbeitende Wissenschaftler*innen unterstützt, damit sie an nationalen und internationalen Kongressen und Tagungen teilnehmen können.

Die GSK-Stiftungs-Symposien bieten ein Forum für die hoch qualifizierte Diskussion interdisziplinärer Themen aus dem Bereich der Biomedizin.

Mehr Informationen finden Sie unter www.gsk-stiftung.de

 

Weitere Preise und Stipendien

GSK verleiht zwei Forschungsstipendien und einen Preis.

Die Stipendien werden für die Erforschung der Atemwegserkrankungen und der benignen Prostatahyperplasie vergeben. Der Emil von Behring-Preis wird für besondere wissenschaftliche Leistungen auf medizinischen, veterinärmedizinischen und naturwissenschaftlichen Gebieten vergeben.