Skip to Content Skip to Search
Hand füllt Formblatt aus

GSK Studienregister und Patientendaten

Wir sehen uns verpflichtet sämtliche Daten und Erkenntnisse unserer klinischen Studien zu veröffentlichen. Dabei ist es für uns unerheblich, ob die Ergebnisse positiv oder negativ für unsere Produkte ausfallen.

Weitergabe unserer Forschungsinhalte

Für uns ist die Weitergabe unserer Forschungsinhalte von grundlegender Bedeutung. Dadurch werden wissenschaftliche Erkenntnisse erweitert. Zusätzlich wird der Zugang zu Informationen für Mediziner*innen und Patient*innen gewährleistet, welche diesen als Entscheidungs- sowie Vertrauensgrundlage dienen. Dies ist für uns eine Möglichkeit zu zeigen, dass wir den Beitrag der freiwilligen Teilnehmenden an unserer klinischen Forschung schätzen.

Lesen Sie mehr zu unseren Regeln zur Transparenz in der klinischen Forschung (PDF 0,18MB).

Unser Studienregister

Das GSK-Studienregister enthält Informationen zu unseren Studien. Es ergänzt die Informationen, die in wissenschaftlichen Fachzeitschriften, auf Fachkonferenzen, in Briefen an Gesundheitsdienstleister und in zugelassenen Verschreibungsinformationen vorgestellt werden. Unser Ziel ist es, Ergebnisse der klinischen Forschung zu unseren Prüfprodukten als Artikel in der Fachliteratur zu veröffentlicht.

Wir glauben, dass jeder der an der Durchführung und Veröffentlichung einer klinischen Studie beteiligt ist, eine wichtige Rolle dabei spielt Informationen öffentlich zugänglich zu machen.

Daten auf Patientenebene

Wir sind davon überzeugt, dass es die Aufgabe aller an der Durchführung und Veröffentlichung klinischer Forschung Beteiligten ist, sicherzustellen, dass die Informationen und Ergebnisse aus klinischen Studien öffentlich zugänglich sind. Studiendaten sollten veröffentlicht werden, ob durch Firmen wie GSK, universitäre Einrichtungen oder Forschungsorganisationen. Uns ist bewusst, dass die Ergebnisse unserer klinischen Studien sehr detaillierte Daten enthalten, die für die wissenschaftliche Forschung nützlich sein können, so genannte Daten auf Patientenebene. Im Mai 2013 haben wir für Forscher der Wissenschaftsgemeinschaft ein webbasiertes System eingeführt, über das sie den Zugang zu den anonymisierten Daten auf Patientenebene unserer Studien anfordern können.

Wir waren das erste Unternehmen, das ein derartiges System zur Weitergabe von detaillierten klinischen Daten entwickelt hat. Damit wird Forschern ermöglicht, die genauen Daten unserer Studien eingehender zu untersuchen und eigene Auswertungen vorzunehmen. Nach seiner Einführung haben wir dieses System in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen und Studien-Sponsoren zu einer umfangreicheren Version umgebaut. Jetzt können Forschende nicht nur den Zugang zu Studiendaten von GSK anfordern, sondern auch den zu Studiendaten zahlreicher anderer Sponsoren. Dieses System wurde im Januar 2014 eingeführt und wird inzwischen von einer Reihe von Sponsoren und universitären Förderorganisationen genutzt.