Skip to Content Skip to Search

Cookies

08.10.2019

Diese Cookie-Richtlinie erklärt, was Cookies sind und wie wir sie verwenden. Diese Richtlinie ist Teil unserer Datenschutzerklärung, die erklärt, wie wir Ihre persönlichen Daten, die wir über Cookies sammeln, verwenden. Wenn Sie Ihre Cookie-Einstellungen verwalten möchten, folgen Sie bitte den Anweisungen in dem Abschnitt "Wie kann ich Cookies verwalten?".

Was sind Cookies und wie nutzen wir sie?

Der Begriff "Cookies" in dieser Richtlinie bezieht sich auf alle Dateien, die uns helfen, um zum Beispiel Ihr Gerät zu erkennen oder Sie von anderen Kunden zu unterscheiden, wenn Sie unsere Website besuchen. Cookies können zum einen kleine Textdateien sein, die in den Browser eines internetfähigen Geräts wie Ihrem Computer, Smartphone oder Tablet – abgelegt werden – oder zum anderen können es auch Web-Beacons/Pixel sein, die lokal auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies können auch dann platziert werden, wenn Sie E-Mails von uns öffnen, die Bilder enthalten, oder wenn Sie Websites von Dritten besuchen, die uns Informationen senden.

Einige Cookies sind zwingend erforderlich, um die Basis-Funktionen unserer Website zu ermöglichen. Andere Cookies sind nützlich, weil Sie uns zum Beispiel ermöglichen Ihr Gerät zu erkennen, wenn Sie unsere Websites durchsuchen, um dann Ihre Präferenzen speichern und verwalten. Diese Informationen werden dann verwendet, um die Nutzung der Website zu erleichtern. Sie ermöglichen es uns auch, Statistiken und Nutzerdaten zu sammeln, damit wir unser Webseiten- und E-Mailangebot verbessern können. Darüber hinaus können uns Cookies helfen, Ihnen relevante Werbung anzeigen zu lassen.

Wir möchten, dass Sie sich in Kenntnis aller Umstände für oder gegen die Verwendung von Cookies entscheiden können, die nicht zwingend für die Webseitennutzung erforderlich sind. Dazu haben Sie folgende Optionen:

Zwingend erforderliche Cookies

Diese Cookies sind erforderlich, um Basis-Funktionen der Website zur Verfügung zu stellen. So in etwa bei dem Festlegen der persönlichen Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem ‚Ausfüllen von Formularen. Für die Verwendung von zwingend erforderlichen Cookies ist keine Zustimmung des Nutzers erforderlich, und die Verwendung kann nicht über die Funktionalität dieser Website deaktiviert werden. Sie haben aber die Möglichkeit, die Cookies über die Einstellungen Ihres Browsers zu verwalten. Schauen Sie dazu in die Rubrik "Wie kann ich Cookies verwalten?"

Analyse-Cookies

Mit diesen Cookies können wir Informationen über die Nutzung unseres Angebots, z.B. Seitenaufrufe oder Fehlermeldungen sammeln. Diese Informationen werden anonymisiert erhoben und dienen der Verbesserung unseres Angebots, um Einblick darüber zu erhalten, was für Sie von Interesse ist und was nicht. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, erschwert uns dies, unser Angebot weiter zu verbessern.

Funktionale Cookies

Mit diesen Cookies ermöglichen Sie es, bei unserem Angebot Ihre persönlichen Einstellungen hinterlegen zu können, wie z.B. Ihren Benutzernamen, Sprachpräferenzen oder Ihre geografische Region. Diese Informationen werden dann verwendet, um die Nutzung der Website zu erleichtern. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, funktionieren möglicherweise einige oder alle Funktionen des Angebots nicht korrekt.

Sie haben jederzeit die Möglichkeit, den Einsatz von funktionalen Cookies wieder zu aktivieren, auch wenn Sie dies zunächst abgelehnt haben.

Werbe-Cookies

Mit diesen Cookies erlauben Sie uns Werbung zu schalten, die auf Ihre persönlichen Interessen abgestimmt ist. Ihre Interaktionen mit diesem Angebot ermöglichen uns dann, Ihre Interessen abzuleiten und ein persönliches Profil zu erstellen. Diese Informationen teilen wir mit unseren Werbepartnern, um Ihnen z.B. relevante Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, erhalten Sie trotzdem Werbung, jedoch ohne, dass diese auf Ihre Interessen abgestimmt ist.

Was sind Cookies von Drittanbietern?

Einige Cookies werden von Drittanbieter-Webseiten gesetzt, die als "Cookies von Drittanbietern" bekannt sind. Zum Beispiel erlauben einige unserer Webseiten Facebook, seine Cookies auf Ihrem Webbrowser zu platzieren, wenn Sie Facebook die Erlaubnis dazu erteilt haben. Wenn Sie eine unserer Webseiten besucht haben und auch Facebook nutzen, kann Facebook Sie als jemanden identifizieren, der sich für unsere Produkte interessiert und Ihnen gezielt Werbung von uns zeigen, wenn Sie auf Facebook zurückkehren.

Einige unserer Webseiten beinhalten auch Social-Media-Sharing-Funktionen, wie den Facebook-"Like"-Button oder den Twitter-"Tweet"-Button. Wenn Sie diese Anwendungen nutzen, können Facebook und Twitter entsprechend Cookies platzieren, damit die Anwendungen ordnungsgemäß funktionieren können. Wir kontrollieren nicht, wie soziale Netzwerke Ihre persönlichen Daten sammeln und verwenden. Die Nutzung unterliegt der Datenschutzrichtlinie des jeweiligen sozialen Netzwerks.

https://twitter.com/en/privacy

https://www.facebook.com/policy.php

https://help.instagram.com/519522125107875

Cookies von Drittanbietern werden auch verwendet, um die Wirksamkeit unserer Werbung auf anderen Websites zu verfolgen. Wenn Sie zum Beispiel auf eine unserer Anzeigen auf der Website eines anderen Unternehmens klicken, kann der Inhaber dieser Website ein Cookie verwenden, um uns mitzuteilen, dass Sie von seiner Website gekommen sind.

Wir nutzen die Remarketing-Funktion von Google Inc. ("Google") auf unserer Website. Diese Funktion wird mit Cookies implementiert und dient dazu, interessenbasierte Werbung für Besucher auf Websites des Google Advertising Network zu zeigen. Auf diesen Seiten kann den Besuchern Werbung gezeigt werden, die sich auf die Nutzung unserer Website bezieht, die Sie zuvor besucht haben. Weitere Informationen dazu und zur Verwaltung Ihrer Präferenzen finden Sie unter: https://adssettings.google.com. Weitere Informationen über Google Remarketing und die Google-Datenschutzrichtlinie finden Sie unter: http://www.google.com/privacy/ads/.

Wie kann ich Cookies verwalten?

Wählen Sie die Cookie-Präferenzen
Während Sie auf einer unserer Websites surfen, können Sie auf das Symbol „Cookie-Einstellungen“ in der linken unteren Ecke jeder Webseite klicken, um Ihre Cookie-Einstellungen auszuwählen oder zu ändern. Bitte beachten Sie jedoch, dass zwingend erforderliche Cookies nicht deaktiviert werden können und dass die Verwaltung Ihrer Präferenzen hier nicht dazu verwendet werden kann, Cookies auf Webseiten Dritter zu sperren, auf die von unseren Webseiten verlinkt wird.

Die Symbole für die Cookie-Einstellungen sehen folgendermaßen aus:

cookie button 

Bitte beachten Sie, dass das Deaktivieren eines Cookies oder einer Kategorie von Cookies das Cookie nicht aus Ihrem Browser löscht, es sei denn, Sie löschen es manuell über Ihre Browserfunktion. Wenn Sie jedoch alle Cookies löschen, werden auch alle platzierten Opt-out-Cookies gelöscht. Sie müssen dann alle Einstellungen erneut vornehmen.

Mit Ihrem Browser
In Ihren Browsereinstellungen können Sie das Tracking über Cookies verhindern und die Speicherung von Cookies von Drittanbietern ablehnen. Wenn Sie mehr über die Verwaltung Ihrer Cookie-Einstellungen erfahren wollen, können Sie die Hilfe-Funktion Ihres Browsers nutzen oder in den Einstellungen Ihres mobilen Browsers nachsehen.