Datenschutzhinweis
Letzte Aktualisierung 30. September 2019
Wir freuen uns, durch unsere Interaktionen Informationen mit Ihnen teilen zu können – sei es durch persönliche Kontakte, mittels unserer digitalen Plattformen (wie z. B. unsere mobilen Anwendungen und Websites) oder auf eine andere Art und Weise, mit der Sie mit uns in Kontakt treten.
Im Datenschutzhinweis wird erklärt, wie GlaxoSmithKline und der Konzern („GSK“, „wir“, „uns“ und „unser“) personenbezogene Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen oder die wir auf sonstige Weise erhalten oder generieren und die sich auf Sie beziehen, sammeln, verwenden und teilen. Bitte nehmen Sie sich eine Minute Zeit, um diesen Datenschutzhinweis sorgfältig zu lesen. Bei Fragen können Sie uns gerne mittels einer der nachstehend angeführten Methoden kontaktieren.
Inhalt
1. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
2. Wie erhalten wir personenbezogene Daten über Sie?
3. Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
4. Für welche Zwecke verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
5. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
6. Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
7. Datentransfers außerhalb Ihres Landes
8. Websites, die uns nicht gehören und auf die wir keinen Einfluss haben
9. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
11. Was, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht überlassen möchten?
1. Welche personenbezogenen Daten erfassen wir?
Die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erfassen, sind unter anderem:
Basisinformationen
- wie Name (einschließlich Namensvorsatz oder Titel), Geschlecht, Alter und Geburtsdatum;
Kontaktinformationen
- wie Postanschrift, E-Mail-Adresse, Benutzername für Social Media, Telefonnummer(n), Ihre bevorzugte Kontaktart und Sprache;
Ihre beruflichen Daten (wie Ausbildung, Beruf/Position/Rolle, Krankenhaus, Fachgebiet und Arztnummer, Studentennummer oder Berufsausweis);
- bestimmte Informationen aus Ihrem Social Media-Konto, sofern Sie sich dafür entschieden haben, Ihr Social Media-Konto mit Ihrem GSK-Konto zu verbinden;
- Ihre Antworten auf alle Umfragen, an denen Sie teilnehmen möchten, einschließlich krankheits- oder praxisbezogener Antworten (z.B. eine Schätzung der Anzahl der Patienten, die Sie sehen, die an einer bestimmten Krankheit leiden);
Technische Informationen
- wie z.B.: Informationen über das Gerät, das Sie für die Interaktion mit uns verwenden (einschließlich der eindeutigen Geräterkennung, des Hardwaremodells, des Betriebssystems und der Version sowie Informationen zum Mobilfunknetz);
Aktivitätsdaten,
- wie z.B. ob eine E-Mail, die wir Ihnen geschickt haben, geöffnet wurde;
Informationen über Ihre Besuche auf unseren Websites, einschließlich des Typs des Browsers und des Betriebssystems, das Sie verwenden, Zugriffszeiten, betrachtete Seiten, angeklickte URLs, Ihre IP-Adresse und die Seite, die Sie vor dem Navigieren zu unseren Websites besucht haben;
Wir können auch Daten über Sie verarbeiten, die Aufschluss über Ihren Gesundheitszustand geben. Zum Beispiel, wenn Sie uns mitteilen, dass Sie an einer Krankheit leiden, wenn wir einen Bericht erhalten, dass Sie Nebenwirkungen in Zusammenhang mit einem unserer Produkte erlitten haben, oder wenn sich gesundheitsbezogene Daten aus Informationen ableiten lassen, die Sie uns mitteilen, wenn Sie aus irgendeinem Grund Kontakt zu uns aufnehmen. Sollten wir solche Daten über Sie verarbeiten, werden wir die entsprechenden Schritte unternehmen, um Ihre Einwilligung zur Verwendung dieser Daten einzuholen, falls dies rechtlich erforderlich ist.
2. Wie erhalten wir personenbezogene Daten über Sie?
Wir erfassen Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen der Überwachung unserer Technologie-Tools und -Services, einschließlich mittels an und von GSK gesendete E-Mail-Nachrichten. Andernfalls sammeln und generieren wir Informationen über Sie, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen oder direkt mit uns interagieren. Zum Beispiel, wenn Sie sich auf einer unserer digitalen Plattformen registrieren, mit einem unserer Vertriebsmitarbeiter zusammenarbeiten, an Veranstaltungen teilnehmen, die von uns veranstaltet oder von uns besucht werden und wenn Sie sich mit dem Kundensupport in Verbindung setzen oder Feedback geben. Wir können auch professionelle Informationen über Sie aus anderen Quellen erhalten, wie z.B. externe Quellen für Informationen über Gesundheitsdienstleister (einschließlich öffentlich zugänglicher Quellen), Social Media-Anbietern gemäß ihren Genehmigungsverfahren (z.B. wenn Sie Ihr GSK-Konto mit Ihrem Social Media-Konto verknüpft haben) und Ihre Patienten (z.B. wenn diese uns mitgeteilt haben, dass Sie ihr Gesundheitsdienstleister sind).Wir können Informationen, die wir aus verschiedenen Quellen über Sie erhalten haben, miteinander kombinieren.
3. Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten, für:
a. die Bereitstellung von Dienstleistungen für Sie, einschließlich:
- die Inhalte auf unseren digitalen Plattformen so zu personalisieren, dass sie Ihrem Benutzerprofil entsprechen oder Ihren Vorlieben und Abneigungen entsprechen, und unsere Dienstleistungen zu verbessern;
- Ihnen Informationen, einschließlich Marketingkommunikation, über die von Ihnen gewählten Kanäle zur Verfügung zu stellen, z.B. per E-Mail.
- Wenn Sie ein HCP sind, informieren Sie sich über Ihre berufliche Praxis und Ihre Interessen.
b. den Kontakt und Interaktion mit Ihnen, um:
- Ihre Fragen und Anfragen zu Dienstleistungen zu beantworten und Ihr Feedback einzuholen.
- wichtige Mitteilungen senden, wie z.B. Änderungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen und Richtlinien; und
- senden Ihnen technische Mitteilungen, Updates, Sicherheitswarnungen sowie Support- und Verwaltungsnachrichten.
c. Unser Tagesgeschäft zu erledigen, einschließlich zu nachstehenden Zwecken:
- Einhaltung geltender Gesetze, Bestimmungen, Verordnungen, Richtlinien, Normen und branchen- und berufsspezifischer Regeln und Bestimmungen,
- Erfüllung von Forderungen von lokalen oder ausländischen Regulierungsbehörden, Regierungen, Gerichten und Strafverfolgungsbehörden, Erfüllung von Verpflichtungen in Zusammenhang mit einem Gerichtsverfahren oder einem sonstigen Rechtsstreit, und
- Nachforschungen zu und Maßnahmen gegenüber Nutzern, die gegen unsere Bestimmungen verstoßen oder deren Verhalten gegen das Gesetz verstößt und andere Personen beziehungsweise das Eigentum anderer Personen schädigt.
d. Unser Tagesgeschäft zu verbessern, einschließlich für nachstehende Zwecke:
- Für interne Zwecke wie Audits, Datenanalysen und Recherchen, um unsere digitalen GSK Plattformen, Inhalte und Dienstleistungen bereitzustellen und optimieren zu können,
- Zur Überwachung und Analyse von Trends, Nutzung und Aktivitäten in Verbindung mit unseren Produkten und Dienstleistungen. So erkennen wir, welche Teile unserer digitalen Plattformen und Dienstleistungen auf das größte Interesse stoßen und können deren Gestaltung und Inhalt verbessern.
4. Für welche Zwecke verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten?
- Für legitime Geschäftszwecke: Mithilfe Ihrer personenbezogenen Daten können wir unser Geschäft führen, optimieren und Störungen der Dienstleistungen, die wir Ihnen anbieten, auf ein Minimum beschränken. Die Daten ermöglichen uns außerdem, unsere Kommunikation für Sie relevanter und spezifischer zu gestalten und Ihnen eine effiziente und effektive Erfahrung mit unseren Produkten und Dienstleistungen zu ermöglichen.
- Um unseren rechtlichen Verpflichtungen und Forderungen zur Erteilung von Auskünften nachzukommen: Die Einhaltung von Gesetzen, Regelungen, Normen und Richtlinien ist uns wichtig, ebenso wollen wir dazu imstande sein, anderen Anfragen und Forderungen nach Daten nachzukommen, wie hier dargelegt. Diese sind maßgeblich für die Art und Weise, wie wir unser Geschäft führen, und sie helfen uns dabei, unsere Produkte und Dienstleistungen so sicher wie nur möglich zu machen. Wir versichern Ihnen, dass wir, sobald wir Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zweck nutzen, Maßnahmen ergreifen, um den Schutz dieser Daten sicherzustellen.
- Ihre Zustimmung: Gelegentlich benötigen wir Ihre Zustimmung, um Ihre personenbezogenen Daten für einen oder mehrere der oben genannten Zwecke verwenden zu können. Im Abschnitt Ihre Rechte finden Sie Informationen über die Rechte, die Sie haben, wenn wir Ihre Daten auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verarbeiten.
5. Wie lange werden Ihre personenbezogenen Daten gespeichert?
- Wir werden Ihre personenbezogenen Daten immer für den gesetzlich vorgeschriebenen Zeitraum aufbewahren.
- Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten auch dann, wenn wir dies im Zusammenhang mit einer Klage oder eines Verfahrens im Zusammenhang mit GSK tun müssen.
- Andernfalls speichern wir Ihre personenbezogenen Daten zwei Jahre nach dem letzten Datum, an dem Sie auf gskhealthpartner.com aktiv waren, oder:
- Wenn wir Ihnen Produktmuster zur Verfügung gestellt haben, speichern wir Ihre persönlichen Daten (z.B. den unterschriebenen Erhalt der Muster) nicht länger als drei Jahre.
- Wenn Sie an unseren Kongressen teilgenommen haben, speichern wir Ihre persönlichen Daten nicht länger als sieben Jahre.
- Wenn Sie uns mit einer Frage oder Anfrage kontaktiert haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten so lange wie nötig speichern, damit wir Ihre Frage oder Anfrage beantworten können.
6. Mit wem teilen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Möglicherweise teilen wir Ihre personenbezogenen Daten mit:
- Mitgliedern der GSK-Unternehmensgruppe und
- den folgenden vertrauenswürdigen Dritten:
- von uns Beauftrage und Dienstleister, einschließlich solcher, die IT-Dienstleistungen wie Datenanalyse, Hosting und technischen Support für uns erbringen,
- unseren professionellen Beratern und Prüfern,
- lokalen oder ausländischen Gerichten, Regulierungsbehörden, Regierungsstellen und Strafverfolgungsbehörden,
- anderen Dritten in Verbindung mit einer Veräußerung, einer Fusion, einem Kauf oder der Umstrukturierung unseres Geschäfts oder Teilen davon.
- Im Abschnitt „Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?“ finden Sie Informationen darüber, wie wir Ihre persönlichen Daten sicher aufbewahren, wenn wir sie mit anderen teilen.
7. Datentransfers außerhalb Ihres Landes
Ihre personenbezogenen Daten können von GSK, seinen verbundenen Unternehmen und den vertrauenswürdigen Drittanbietern von GSK auf der ganzen Welt verarbeitet werden, auch in Ländern, in denen die Datenschutzgesetze möglicherweise nicht den Gesetzen in Ihrem Heimatland gleichwertig oder so schützenswert sind wie die Gesetze in Ihrem Heimatland.
Zu diesen Ländern können gehören: Vereinigte Staaten und Indien sowie Länder innerhalb der Europäischen Union.
Wir werden in Übereinstimmung mit anwendbaren Datenschutzgesetzen und Vorschriften entsprechende Maßnahmen implementieren, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten geschützt und sicher sind, wenn sie außerhalb Ihres Landes transferiert werden. Zu diesen Maßnahmen gehören Datenübertragungsvereinbarungen, die Standarddatenschutzklauseln implementieren. Weitere Informationen über Datentransfervereinbarungen finden Sie hier.
8. Websites, die uns nicht gehören und auf die wir keinen Einfluss haben
Gelegentlich stellen wir möglicherweise Links zu Websites oder mobilen Anwendungen zur Verfügung, die uns nicht gehören und auf die wir keinen Einfluss haben. Dieser Datenschutzhinweis gilt nicht für diese Websites. Sollten Sie sich entschließen, diese Websites zu nutzen, lesen Sie bitte die gesetzlichen und Datenschutzhinweise auf diesen Websites oder mobilen Anwendungen durch, um sich über die jeweiligen Datenschutzpraktiken zu informieren.
9. Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?
Wir verwenden verschiedene Sicherheitsmaßnahmen und Technologien, die dazu beitragen, Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit anwendbaren Datenschutzgesetzen vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Verwendung, Offenlegung, Änderung oder Vernichtung zu schützen.
Wenn wir zum Beispiel Ihre personenbezogenen Daten mit externen Lieferanten teilen, implementieren wir eine schriftliche Vereinbarung, die den Lieferanten verpflichtet, Ihre Daten vertraulich zu behandeln und entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, die Ihre Daten schützen.
10. Ihre Rechte
Sie haben ggf. das Recht:
- die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für ein Direktmarketing abzulehnen,
- von GSK Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, einschließlich einer Kopie Ihrer personenbezogenen Daten,
- die Korrektur bzw. Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen,
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen oder gegen die Verarbeitung Widerspruch zu erheben,
- Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widerrufen (wenn GSK Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeitet),
- zu verlangen, dass Sie die personenbezogenen Daten, die Sie GSK bereitgestellt haben, in einer maschinenlesbaren Form erhalten oder diese an eine andere Organisation übertragen werden, und
- eine Beschwerde bei Ihrer lokalen Aufsichtsbehörde einzureichen, wenn Ihre Datenschutzrechte verletzt wurden oder wenn die unrechtmäßige Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten negative Folgen für Sie hatte.
Wenn Sie Ihre Rechte wahrnehmen möchten, wenden Sie sich bitte unter der folgenden Adresse an uns: EU.DPO@GSK.com oder DE.Datenschutz-GSK-ConsHealth@gsk.com
11. Was, wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht überlassen möchten?
Wenn Sie selbst wählen können, ob Sie Ihre personenbezogenen Daten mit uns teilen wollen, können Sie sich entscheiden, dies nicht zu tun.
Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten nicht überlassen wollen, widersprechen Sie unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten oder Sie widerrufen jede Einwilligung, die Sie ggf. für eine Verarbeitung gegeben haben. Wir werden Ihre Entscheidung unseren rechtlichen Verpflichtungen entsprechend respektieren. Dies kann jedoch bedeuten, dass wir die Aufgaben nicht ausführen können, die zur Erfüllung der beschriebenen Verarbeitungszwecke erforderlich sind (siehe „Wie verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten“), oder dass Sie die von uns angebotenen Dienstleistungen und Produkte nicht nutzen können.
GSK obliegt ggf. die Pflicht oder ist ggf. berechtigt, Ihre Daten im Rahmen rechtlicher und regulatorischer Verpflichtungen und zum Schutz und zur Ausübung unserer gesetzlichen Rechte und Interessen aufzubewahren.
12. Kontaktieren Sie uns:
Wenn Sie Fragen oder Wünsche bezüglich der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten (einschließlich der Ausübung Ihrer Rechte) haben oder zusätzliche Informationen benötigen, können Sie uns unter folgender Adresse kontaktieren: EU.DPO@GSK.com
Wenn Sie uns kontaktieren, notieren Sie sich bitte den Namen der von Ihnen besuchten Websites sowie die Art und Weise, wie wir Sie kontaktieren können.
Verbraucheranfragen: consumer.contact@gsk.com
Berichterstattung über unerwünschte Ereignisse: 0800 664 5626
Kontaktinformationen für andere GSK-Standorte finden Sie unter http://www.gsk.com/en-gb/contact-us/worldwide/
Datenverantwortlicher und Datenschutzbeauftragter
GlaxoSmithKline Consumer Healthcare (UK) Trading Limited, 980 Great West Road, Brentford Middlesex TW8 9GS England, ist der Controller Ihrer persönlichen Daten.
Unseren globalen Konzerndatenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgender E-Mail-Adresse: EU.DPO@GSK.com
Sie können sich aber auch jederzeit gerne an einen lokalen Datenschutzansprechpartner wenden. Nutzen Sie dazu die folgende E-Mail-Adresse: DE.Datenschutz-GSK-ConsHealth@gsk.com